Freitag
ging es also los nach Dublin. Wir sind abends mit dem Flugzeug rüber. Das war schon etwas lustig, weil wir eigentlich relativ früh losgefahren sind, um noch etwas am Flughafen essen zu können. Das Air Bräu hatte dann aber leider keinen Platz (Für 9 Leute war das ja auch nicht so einfach) Aber zumindest haben wir dann zum ersten Mal den großen Tisch im McDonalds voll besetzt. (Auch wenns nicht die erste Wahl war.) Durch die Sicherheitskontrolle "entspannt" durch. (Dieses Wort kommt jetzt noch öfters.) Erstmal Sondersprengstoff-Tests. Anscheinend sind manche Weichwaschmittel sehr anfällig dafür ^^
Dann war es schon etwas spät, als wir durch den Check durch waren und wir hatten noch knappe 10 Minuten bis das Gate "schließt". (Oh, das werden viele "..."). Leider mussten wir feststellen, dass es (wie beim Buchen schon) nicht so einfach ist mit unter 18 Jährigen zu reisen. Denn die dürfen die elektronische Passkontrolle nicht machen. (Hm, gabs damals noch nicht als ich so alt war... Man lernt immer wieder neue Dinge ;-) ) Also hat die Gruppe sich geteilt, eine Hälfte ist durch und die andere musste super weit weg laufen zu einer manuellen und dort dann auch noch ewig anstehen. Während mein Teil vor dem Gate verzweifelt ist, weil wir sie am Handy nicht erreicht haben und der Flughafenmitarbeiter schon längst "Final Call" usw aufgerufen hat und seinen Stand abgebaut... Ich hab dann versucht irgendwie Zeit zu schinden, indem ich mich mit den beiden unterhalten habe und nach Möglichkeiten gefragt habe. Sonderlich hilfreich waren sie aber nicht. (Billig Airlines halt)
Das interessanteste daran ist eigentlich die Tatsache, dass ich aus irgendeinem Grund in meinem Kopf hatte, dass ich mit ihnen Englisch reden muss und dementsprechend lief unser ganzes Gespräch in Englisch ab, während ich mich mit meiner Familie auf Deutsch unterhalten hab... ;-) Und erst später ist mir aufgefallen, dass ich ja am deutschen Flughafen war ^^. Laufend ist dann die zweite Hälfte doch noch zu uns aufgeschlossen und wir sind alle in den Bus eingestiegen, der uns zum Flugzeug bringen sollte. Lustigerweise stand der dann auch noch geschätzte 10 Minuten, bis er wirklich losgefahren ist. Also hätten wir uns gar keinen so großen Stress machen müssen.
Im Flugzeug ging es dann über ein nächtliches Deutschland, Unterhaltungen, Spiele usw nach Dublin. Wo wir unsere Koffer geholt haben, ein bisschen Getränke eingekauft (Leider sind wir erst um 11 angekommen, womit es keinen Alkohol mehr gab :'( ), und dann wurde mit den Taxifahrern noch gequatscht, sodass wir es organsiert bekommen haben uns auf 2 Taxis aufzuteilen. (9 sind einer zu viel für selbst ein Großraumtaxi.) Unsere Taxifahrer haben dann etwas gestaunt, dass wir zur Leeson Lane wollten, weil sie eher mit einem Hotel gerechnet hatten.
Unser Haus haben wir dann nach ein zwei Anrufen bei dem Besitzer auch gefunden und den Schlüssel im Briefkasten auch. Nach einer kleinen Pause und dem Zimmer aufteilen, wollten wir noch ein Abendbier trinken und sind zur Kneipe um die Ecke.
Dort hab ich mich dann etwas mit dem Türsteher unterhalten dürfen, wodurch wir leider feststellen mussten, das Irland ziemlich heftige Regeln hat zu Jugendlichen in Kneipen. (Auch wenn die Eltern dabei sind, dürfen unter 18 Jähriger nach 20-21 Uhr nicht mehr in Kneipen sein.) Also sind zwei von uns wieder heim und der Rest hat den Abend in der Kneipe ausklingen lassen.
Die Kneipe war ganz süß, ich war nur nicht sonderlich überzeugt von ihren Mitarbeitern ^^" (Kamen mir eher wie Deko vor) Aber unsere gute Gesellschaft hat das alles wieder rausgeholt ;-)
Samstag
ging es dann relativ früh los. Wir haben uns fertig gemacht und sind zur nächsten Bushaltestelle des Hopon-Hopoff Buses. Auf dem Weg (und auch gestern schon) konnten wir die Weihnachtsliebe der Dubliner schon ziemlich erkennen. Die Häuser waren wunderschön mit Girlanden und vielen viiiielen Lichterketten geschmückt. Der Bus hat uns dann durch Dublin zur Jameson Distillery gebracht. (Ich muss jetzt anmerken, ich bin seit dem letzten Besuch in Dublin vor ein paar Jahren ein Jameson-Fan-Girl geworden ;-) ) Nachdem wir aber noch Zeit hatten sind wir gegenüber noch schnell Frühstücken gegangen und dann pünktlich zur Tour wieder zurück. Seit dem letzten Mal haben sie viel renoviert und ich fand die neue Tour einfach nur genial. Viel testen und schön interaktiv. Unser Guide war ein typischer, süßer, kleiner Ire und ich mag ihren Dialekt ja so. Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung ging es dann weiter in einen Raum, in dem es um die Produktion und Destillierung von Whiskey ging. Man konnte an Tischen einige Station finden, die einem das Getreide, die unterschiedlichen Arten der Destillierung und verschiedene Fäßerarten zeigen konnte. Während unser Guide stückchenweise alles erklärt hat, konnten wir so riechen und fühlen. (Lecken war zwecks Alkoholgehalt untersagt ;-) Testen kam ja noch hat er immer wieder versprochen)
Einen Raum weiter gings dann auch schon ans Testen. Sie hatten unten ein paar Sitzplätze im Kreis und oben Stehplätze. Wobei alle (außer die unter 18 natürlich) sich der Verkostung anschließend durften. Anschließend war die Führung auch vorbei und man konnte mit seinem Ticket noch einen Jameson Cocktail an der Bar trinken. Mit dem Bus gings dann wieder weiter. Zwischendurch haben wir einen Abstecher in die Temple Bar gemacht, uns dort bei einem Guiness aufgewärmt und etwas irischer Musik gelauscht. Nach einem bisschen Schlendern wurde zum Bus gerannt. Bei der Guiness Brauerei angekommen haben wir natürlich auch dort die Führung gemacht, bis wir oben in der Gravity Bar standen. Leider war es wirklich sehr voll und wir auch schon etwas geschafft.
Es ging dann mit dem Taxi zurück und wir konnten uns noch kurz im Haus ausruhen, bevor wir zu unserem Restaurant aufgebrochen sind.
Es sah wirklich cool aus, weil sie in eins dieser typisch englischen Häuser einfach das Restaurant reingebaut haben. Manche von uns hatten dann das Menü andere einfach so Hauptspeißen. Allgemein fand ich es sehr lustig, da die Kellner ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch zu Thomas (und auch ein bisschen mir) gekommen sind für Fragen ;-)
Nach dem Essen waren wir alle von dem ganzen Tag so fertig, dass wir wieder heimgegangen sind und dort noch ein bisschen den Abend ausklingen haben lassen. Chris und Dad haben beim nächsten Tesco noch ein paar Getränke gekauft.
Sonntag
Haben wir alles wieder gepackt und haben uns Richtung Temple Bar aufgemacht. Auf dem Weg konnten wir bei der Touristen Information unsere Koffer deponieren und dann ein bisschen entspannt rumspazieren. Die Männer sind nach kurzer Zeit wieder in ihre Lieblingsbar und der Frauenteil ist shoppen gegangen ;-) Dublin ist einfach schön in der Weihnachtszeit und obwohl es etwas das Nieseln angefangen hat, war es doch genial durch die geschmückten Straßen zu laufen.
Später haben wir unsere Männer wieder abgeholt und sind noch Mittagessen gegangen, bevor es dann wieder mit dem Taxi zurück zum Flughafen ging. Dieses Mal viel entspannter, weil wir viel früher dran waren. Lustigerweise gab es keine Passkontrolle bis wir in Deutschland waren. (Oder ich habe sie nur übersehen). Aber allgemein war der zweite Flug sehr interessant. Weil Ryanair es irgendwie super verplant hat mit den Koffern und so haben wir alle unsere direkt an Bord gehabt. Außerdem leichte Verspätung usw. Als wir dann wieder daheim waren, waren wir alle ziemlich fertig.
Aber das Wochenende war es einfach wert und genial ;-)